Vitamin D3- Das Sonnenvitamin
Von Oktober bis Mai gilt es in unseren Breitengraden, Vitamin D3 zu supplementieren.
Über die Nahrung nehmen wir maximal 20% unseres Vitamin D3-Bedarfs auf. Der Rest wird durch unmittelbare Sonneneinstrahlung auf der Haut von uns selbst produziert. Doch dazu müssen wir uns zirka drei mal pro Woche mindestens eine Stunde in der Sonne aufhalten. Und das, ohne unseren ganzen Körper mit Kleidung zu bedecken oder uns mit UV-Schutz einzuschmieren. Um unseren Vitamin D3-Bedarf in den Wintermonaten zu decken, kommen wir nicht umhin, zu supplementieren. Für Schwangere, Kinder und ältere Personen ist Vitamin D3 besonders wichtig. Für Menschen, die sich auch im Sommer wenig im Freien aufhalten, ist eine ganzjährige Supplementierung empfehlenswert.
Mögliche Anwendung:
Knochenstoffwechsel, Hormonsystem, Gefäße, Immunsystem, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Multiple Sklerose,
Fibromyalgien, Osteoporose, Diabetes, Depression, Demenz, Darm, Haut, Neurodermitis, Psoriasis, Atemwege
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.